INSTITUT für KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Ein Startblock auf einer Tartanbahn.

Informationen für Erstsemesterstudierende

Liebe Studierende,

wir freuen uns sehr, Sie am Institut für Kunst/Kunstpädagogik zu Ihrem Studienstart im Bachelor und Master willkommen zu heißen! Auf dieser Webseite finden Sie relevante Informationen zur Erstsemesterwoche ab dem 06.10.2025 und alles Wichtige an Organisatorischem rund um Ihr Studium. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allgemeine Information zur Erstsemesterwoche finden Sie hier: https://www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studienbeginn/einfuehrungsveranstaltungen/

Hinweis zum Semester

Die Lehrveranstaltungen am Institut für Kunst/Kunstpädagogik finden im Wintersemester 2025/26 überwiegend in Präsenz statt, einige Veranstaltungen und vereinzelte Unterrichtstermine jedoch auch in digitaler Form. Bitte machen Sie sich dazu in den Beschreibungen der einzelnen Lehrveranstaltungen in Stud.IP kundig. Der offizielle Start der Lehrveranstaltungen ist Montag, der 13.10.2025.

Informationen zur Begrüßung im WiSe 2025/26

Die Erstsemester-Einführungswoche findet von Mo 06.10 bis Sa 11.10.2025 statt. Dabei werden Basisinformationen zum Studium sowie eine detaillierte Einführung in Ihr Studienfach angeboten. Darüber hinaus unterstützt Sie insbesondere die Fachschaft bei der Erstellung Ihres Stundenplanes.

Die Fachschaft sendet folgende Info an die Erstsemesterstudierenden:

Liebe Erstis, 
herzlich willkommen an der Universität Osnabrück! Wir freuen uns sehr, Dich in der kommenden Ersti-Woche begleiten zu dürfen und Dir den Einstieg in das Universitätsleben zu erleichtern. Die Veranstaltungen sind selbstverständlich nicht verpflichtend, aber wir würden uns sehr freuen, wenn Du an den Programmpunkten teilnimmst und wir Dich persönlich kennenlernen können! Falls Du Fragen hast, kannst Du diese gerne in der WhatsApp-Gruppe stellen oder uns während der Ersti-Woche direkt ansprechen. Ihr könnt uns auch auf Instagram schreiben und ansprechen @fachschaftkunst_uos. Dort findet ihr weitere Informationen zu der Ersti Woche und Aktuellem.
Wir wünschen Dir eine großartige Woche und einen erfolgreichen Start ins Studium! 
Viele Grüße, die Fachschaft Kunst

Ersti-Woche Stundenplan

Sonntag

  • 14:00 – 18:00 | (05/Innenhof) Kennenlernen und die Fachschaft stellt sich vor
  • Ab 18:00 | Unikeller

Montag

  • 09:30 – 11:30 | (01/E01) Einführung in den 2-Fächer-Bachelor (Lehramt)
  • 11:00 | (05/Innenhof) Uniführung
  • 12:00 – 14:00 | Gemeinsames Mensen
  • 14:00 – 16:00 | (05/302) Vorstellung der Lehrenden
  • 14:00 – 16:00 | (01/E01) Einführung in den Bachelorstudiengang BEU
  • 16:00 – 17:00 | (52/E05) Infoveranstaltung für mehr Sicherheit beim Partybesuch
  • Ab 17:00 | (52/E05) Spieleabend
  • Ab 18:00 | Unikeller

Dienstag

  • 09:30 – 13:00 | (Osnabrück Halle) Zentraler Empfang
  • 13:00 – 14:00 | Gemeinsames Mensen
  • 14:00 – 18:00 | (52/E05) Stundenplanerstellung und Snacks + Ersti-Tüten

Mittwoch

  • 08:00 – 10:00 | (52/E05) Offene Sprechstunde für Fragen und Sonstiges
  • 10:00 – 12:00 | (05/308) Wie teuer kann Kunst sein?
  • 12:00 – 14:00 | Gemeinsames Mensen
  • 14:00 – 18:00 | (Treffpunkt 05/Innenhof) Stadtrallye
  • Ab 18:00 | (Gebäude 15) EW-Party (Open End)

Donnerstag

  • 10:00 – 12:00 | (52/05) Einführung Master of Education
  • 10:00 – 12:00 | (15/318) Infoveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • 12:00 – 14:00 | Gemeinsames Mensen
  • 14:00 – 15:30 | (52/05) Einführung in den 2-Fächer-Bachelor (Nicht-Lehramt)
  • 14:00 – 16:00 | Alte Münze 16 (Bib) – Bib-Führung
  • Ab 18:00 | (05/308) Wein & Käse Abend (offen für Freunde und andere Studierende)

Freitag

  • 10:00 – 12:00 | (52/E07) Offene Sprechstunde
  • 12:00 – 14:00 | Gemeinsames Mensen

Hinweis: Veranstaltungen in bold sind allgemein universitäre Veranstaltungen

Hier finden Sie eine von der Fachschaft erstellte PDF mit dem Ablauf der Ersti-Woche und dem QR-Code zur Whatsapp-Gruppe.

Ansprechpartner*innen am Institut für Kunst/Kunstpädagogik

Erste Anlaufstelle für studienorganisatorische Fragen und Ansprechpartner*innen sind unter den FAQs zu finden. Zusätzlich werden in den ersten Wochen die OSKAs zur Unterstützung bereit stehen.

Online-Plattformen / Übersicht relevanter Webseiten

Die Organisation und Verwaltung Ihres Studiums läuft über verschiedene Online-Plattformen, zu der Sie mit Ihrer Uni-Benutzerkennung Zugang erhalten. Die wichtigsten Plattformen sind Stud.IP für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und dem Zugang zur digitalen Lehre, HISinOne für die Anmeldung zu Prüfungen am Ende jedes Semesters und E-Mail für die Verwendung der universitätsweiten Kommunikation, z.B. mit Dozent*innen. Die Plattformen können alle einzeln angewählt und verwendet werden, über MyUOS ist jedoch der gebündelte Zugriff auf alle Plattformen möglich.

Diese und weitere relevante digitale Dienstleistungen der Universität Osnabrück werden zusätzlich unter Digital studieren vorgestellt. Über das Mikromodul: Digitale Basisdienste an der UOS, das über StudIP zu finden ist, kann auch online ein erster Eindruck über die digitalen Services zur Unterstützung im Studium gewonnen werden. In folgendem pdf haben wir eine Übersicht über die Online-Plattformen und relevante Webseiten zusammengestellt: Online-Plattformen/Übersicht relevanter Webseiten

Infos zum Studium

Prüfungsordnungen

Eines der wichtigsten Dokumente für Ihr Studium ist die Prüfungsordnung. Es gibt eine Allgemeine Prüfungsordnung, in der grundsätzliche Rahmenbedingungen zum Studium (z.B. Bewertung von Prüfungen, Berechnung von Noten) geregelt werden und die für alle Studierenden gilt. Darüber hinaus sollten Sie sich die fachspezifische Prüfungsordnung und das dazugehörige Modulhandbuch für Ihr Studienfach genau anschauen und auch im Verlauf des Studiums immer wieder zu Rate ziehen. Darin ist genau geregelt, welche Module und Kurse Sie mit welchen konkreten Prüfungsleistungen für Ihr Fach belegen müssen. Die Verwaltung Ihrer Leistungsübersicht und Eintragung der Noten erfolgt im jeweils zuständigen Prüfungsamt. Einsehbar sind die Leistungen sowie die Noten über HISinOne.

Prüfungsordnungen (ab 2021) und weiterführende Infomationen für die einzelnen Studiengänge sind unter den angegeben Links auf unserer Website zu finden:

Bachelor:
Weiterführende Informationen zu Ihren Studieninhalten finden sie hier.

Master of Education:
Weiterführende Informationen zu Ihren Studieninhalten finden sie hier.

Master of Arts:
Weiterführende Informationen zu Ihren Studieninhalten finden sie hier.

Veranstaltungsverzeichnis

Informationen dazu, welche Kurse im jeweiligen Semester angeboten werden, finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis 2025/26.

Außeruniversitäre Veranstaltungen in und um Osnabrück

Ihr Studierendenausweis beinhaltet das Kultursemesterticket, mit dem diverse kulturelle Einrichtungen und Attraktionen außerhalb der Universität kostenfrei besucht werden können. Einen Überblick der Angebote finden Sie hier oder alternativ auf der Seite des AStA.

Stadt und Landkreis Osnabrück bieten noch weitere Events, Kulturhighlights und Festivals wie z. B.:

Neben der Kunsthalle und dem Museumsquartier ermöglichen diverse Galerien einen Einblick in die Osnabrücker Kunst- und Kulturszene:

Osnabrück bietet mit drei Kinos (Hall of Fame, Cinema Arthouse & Hasetorkino) und regelmäßigen Kinovorstellungen in der Lagerhalle eine große Leinwanddichte. Im Sommer finden zudem zahlreiche Open-Air-Vorstellungen statt, z. B. im Schlossgarten oder im Zoo. Der offizielle Veranstaltungskalender für Osnabrück ist hier zu finden: https://www.os-kalender.de/.