INSTITUT für KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Das Bild zeigt zwei Fotografien

Grundlehre Fotografie im WiSe 2024/25 im Fotolabor des Instituts mit Dr. Vera Nowottny

Am zweiten Novemberwochenende 2024 reiste Dr. Vera Nowottny, Lehrende an der LMU München, an die Universität Osnabrück, um die Grundlehre Fotografie zu unterrichten. Der Fokus des Blockseminars lag auf der Entwicklung der analogen Fotografie, insbesondere auf der Technik der Fotogramme. Das Seminar erstreckte sich über vier Tage, wobei Dr. Nowottny von Johannes Wüstefeld unterstützt wurde.

Neun Studierende hatten die Gelegenheit, das Fotolabor der Universität zu erkunden und Fotografie „wie damals“ kennenzulernen. Dabei wurde experimentell mit Fotopapier gearbeitet, etwa durch Doppelbelichtungen oder das Zerreißen des Papiers anstelle des Schneidens.

Die Studierenden konnten persönliche Gegenstände mitbringen und diese in den Entwicklungsprozess einbinden, was ihnen ermöglichte, das Medium Fotografie auf unkonventionelle Weise zu erforschen. Einblicke in einige der Ergebnisse finden Sie im Artikelbild der Studentin Carina Exner.

Das Ziel des Blockseminars war es, dass die Teilnehmenden eine „eigene Handschrift“ in ihrer fotografischen Arbeit entwickeln. Zwischen den Arbeiten im rot beleuchteten Labor erhielten die Studierenden zudem Aufgaben, bei denen sie die digitale Fotografie nutzen sollten, um ihre (Wahl-)Heimat Osnabrück aus neuen Perspektiven zu entdecken. Inspiriert durch künstlerische Arbeiten, wie die der bekannten Straßenfotografin Vivian Maier, entstanden so vielfältige Eindrücke und persönliche Interpretationen.

In diesen vier intensiven Tagen sammelten die Studierenden wertvolle Erfahrungen und gewannen tiefere Einblicke in die kreativen Möglichkeiten der Fotografie.

Vera Nowottny wurde 2024 mit dem Deutschen Fotobuchpreis für ihre Arbeit „Positiv-Negativ“ ausgezeichnet. Ihre Arbeit entstand während der Corona-Pandemie. Weitere Informationen zu ihrer ausgezeichneten Arbeit finden Sie hier: https://deutscherfotobuchpreis.de/portfolio/positiv-negativ/.

Weitere Details zu Dr. Vera Nowottny finden Sie auf ihrer Webseite: https://www.fotografie-nowottny.de/biography.html.

Im März 2025 werden weitere Studierende die Möglichkeit haben, bei Dr. Nowottny eine Atelierlehre Fotografie zu belegen.