Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungsdetails
Didaktische Projekte: Theorie und Praxis kunstpädagogischen Handelns
Beschreibung
In der Kunstpädagogik existieren eine Vielzahl unterschiedlicher fachdidaktischer Ansätze, Positionen und Konzepte. Diese beziehen sich teils aufeinander, bilden fachdidaktische Richtungen und nehmen Bezug zur Geschichte des Faches oder auf Entwicklungen in der Bildenden Kunst. Dadurch verfolgen sie unterschiedliche Bildungsziele, die sie mit ihren je eigenen Methoden im Kunstunterricht umzusetzen suchen.
Im Seminarkontext werden zentrale, aktuelle kunstpädagogische Positionen und Methoden kennen gelernt, gemeinsam sowohl theoretisch als auch durch kleine ästhetisch-praktische Übungen/Projekte erarbeitet und experimentell erprobt. Kunstpädagogische Konzepte werden auf diese Weise erarbeitet und vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen kritisch diskutiert, um Orientierung im Fachdiskurs zu eröffnen. Sie bilden die Grundlage, um zukünftigen Kunstunterricht und kunstpädagogische Projekte fachdidaktisch begründet planen und reflektieren zu können.
Ziel dieses Seminars ist die Kenntnis verschiedener aktueller Positionen der Kunstpädagogik, die dazu beitragen, das Lehren, Lernen und die bildenden Effekte von Kunst theoriebasiert zu verstehen und anzuwenden.
Dozent:innen
- Prof. Dr. Kerstin Hallmann
Weitere Angaben
Ort: 04/151
Zeiten: Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 13.04.2023 10:00 - 12:00, Ort: 04/151
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Veranstaltungsnummer: 2.311